Phytovetica
Das Bergsiegel Phytovetica unterstützt dich bei Deiner Auswahl nach den passenden Kräutern zur Unterstützung Deines Pferdes. Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu den verschiedensten Kräutern.

Arnica
Platzhalter

Artischocke
Die Artischocke gilt als Klassiker zur Unterstützung von Leber und Verdauung. Sie wirkt hepatoprotektiv (leberschützend), appetitanregend und fördert die Verdauung. Außerdem reguliert sie die Produktion der Gallenflüssigkeit und kann so Blähungen und Völlegefühl lindern.

Brennnessel
Die Brennnessel wirkt harntreibend und durchspülend. Sie unterstützt die Nierenfunktion und trägt zur Ausscheidung von Stoffwechselprodukten bei. Zudem wird sie traditionell bei Harnwegsbeschwerden eingesetzt.

Ginkgo
Platzhalter

Hagebutte
Platzhalter

Löwenzahn
Löwenzahn ist ein vielseitiges Heilkraut, das auf den gesamten Stoffwechsel anregend wirkt. Es ist appetitanregend, harntreibend und krampflösend. Besonders Leber und Nieren profitieren von seinen Eigenschaften, da es die Entgiftung und den Flüssigkeitshaushalt unterstützt.

Malve
Die Malve ist ein sehr sanftes Heilkraut, das vor allem die Schleimhäute schützt. Sie wirkt schleimhautprotektiv und entzündungshemmend. Durch die Bildung schützender Schleimstoffe lindert sie Reizungen im Hals- und Rachenraum.

Mariendistel
Die Mariendistel ist ein altbewährtes Leberkraut. Ihr Hauptwirkstoff Silymarin wirkt stark leberschützend und kann die Regeneration der Leberzellen fördern. Traditionell wird sie bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen eingesetzt. Darüber hinaus unterstützt sie die natürliche Entgiftungsfunktion der Leber und trägt so zu mehr Wohlbefinden bei.

Melisse
Die Melisse wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Sie ist krampflösend, antiviral und schmerzlindernd und eignet sich besonders bei Magen-Darm-Beschwerden. Zudem ist sie für ihre entspannende Wirkung bekannt und findet auch Anwendung bei innerer Unruhe.

Ringelblume
Platzhalter

Salbei
Platzhalter

Sesam
Platzhalter

Spitzwegerich
Der Spitzwegerich ist besonders für seine sanfte Wirkung bekannt. Er lindert Reizungen, wirkt wundheilungsfördernd und antimikrobiell. Häufig wird er bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt.

Steileiche
Platzhalter

Süßholzwurzel
Die Süßholzwurzel gehört zu den vielseitigsten Heilpflanzen. Sie wirkt schleimlösend (sekretolytisch), antiviral und antimikrobiell. Zusätzlich schützt sie die Schleimhäute vor Reizungen und unterstützt ihre Regeneration. Daher wird sie oft bei Erkältungen und Husten eingesetzt.

Thymian
hymian ist ein traditionelles Heilkraut für die Atemwege. Er wirkt antimikrobiell und antiviral und kann so Krankheitserreger bekämpfen. Zudem entspannt er die Bronchien, wodurch das Atmen erleichtert wird. Thymian findet vor allem bei Erkältungen und Husten seine Anwendung.

Weißdorn
Platzhalter

Zitronengras
Platzhalter

Zitronensäure
Platzhalter
Du hast noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von Kräutern oder bist Dir unsicher, welches Kräuterprodukt am besten zu Dir und Deinem Pferd passt? Dann schau doch gerne bei unsere individuellen Beratung vorbei. Egal ob telefonisch oder schriftlich wir unterstützen Dich gerne.