HAGEBUTTEN

  • Welche Vorteile haben Hagebutten für Pferde?

    Hagebutten sind eine gesunde und wohlschmeckende Belohnung für Pferde. Aufgrund ihrer natürlich niedrigen Zuckergehalte sind sie auch als Belohnung für stoffwechselerkrankte Pferde geeignet.

  • Sind die enthaltenen Kerne in der Hagebutte unbedenklich für die Verdauung?

    Absolut. Die Kerne sind völlig unbedenklich und können natürlich mit verfüttert werden.

  • Können Hagebutten jedem Pferd unabhängig vom Alter gefüttert werden?

    Nicht unbedingt. Getrocknete Hagebutten sollten nur an Pferde mit intakten Zähnen verfüttert werden. Für ältere Pferde sind sie daher nicht geeignet.

  • Dürfen auch Pferde mit EMS oder Cushing Hagebutten gefüttert bekommen?

    Ja, das ist möglich. Hagebutten besitzen einen natürlich geringen Anteil Zucker und können daher auch als Belohnung für stoffwechselerkrankte Pferde verwendet werden.

  • Wie unterscheiden sich ganze Hagebutten von Hagebutten ohne Kerne im Hinblick auf Verträglichkeit und Nutzen für das Pferd?

    Es gibt keine Unterschiede in der Verträglichkeit. Beide Varianten sind für Pferde gut geeignet.

  • Sind Hagebutten dopingrelevant im Turniersport?

    Nein, Hagebutten sind nicht dopingrelevant. 

  • Wie viele Hagebutten darf ich meinem Pferd täglich geben?

    Das hängt von dem Gewicht des Pferdes ab. Für ein Pferd mit durchschnittlich 500 kg, ist eine Handvoll Hagebutten am Tag ein guter Richtwert. 

  • Können die Hagebutten direkt gefüttert werden?

    Ja. Hagebutten können an Pferde mit gesunden Zähnen auch in getrockneter Form gefüttert werden.

  • Können Hagebutten als Belohnung oder im Mash gefüttert werden?

    Ja, das ist durchaus möglich.

  • Wie lange sind getrocknete Hagebutten haltbar?

    Getrocknete Hagebutten sind mindestens 3 Jahre haltbar.

  • Kann es bei übermäßiger Fütterung von Hagebutten zu Problemen wie Kolik oder Durchfall kommen?

    Nein. Auch bei der Fütterung einer größeren Menge ist nicht mit gesundheitlichen Problemen zu rechnen. Dennoch sollte man darauf achten die Futtermenge an Größe und Gewicht des Pferdes anzupassen. 

  • Welche Erfahrungen gibt es mit Hagebutte bei Gelenkproblemen?

    Traditionell werden Hagebutten auch zur Unterstützung bei Gelenksproblemen wie Arthrose eingesetzt. Es gibt hier jedoch keine Studien zur Wirksamkeit.

  • Können Hagebutten gleichzeitig mit anderen Futtermitteln (Mineralfutter oder Kräutermischungen) gefüttert werden?

    Ja, das ist problemlos möglich.

  • Hat der Vitamin C Gehalt in Hagebutten einen Einfluss auf das Immunsystem des Pferdes?

    Nein. Pferde sind in der Lage selbst Vitamin C zu produzieren und sind nicht auf eine externe Versorgung angewiesen.